Das gesamte Leistungsspektrum:
Symptome:
Patienten, die an Fußarthrose leiden, haben Schmerzen, Steifigkeit und einen Kraftverlust. Im betroffenen Gelenk ist möglicherweise ein ”Knirschen”, ”Knacken” oder eine ”Sperre” zu spüren. Die Beweglichkeit ist zunehmend eingeschränkt.
Ursachen:
Es gibt zwei Hauptarten von Arthrose: die rheumatoide Arthritis und die Osteoarthrose. Die rheumatoide Arthritis tritt auf, wenn das Immunsystem des Körpers eine Entzündung hervorruft. Die Osteoarthrose tritt auf, wenn das Gelenk als Folge einer Überbeanspruchung, des Alters oder einer Verletzung abgenutzt ist.
Diagnostik:
Die Arthrose wird durch eine körperliche Untersuchung und durch Röntgen diagnostiziert. Gelegentlich wird eine CT- oder MRT-Untersuchung zur Beurteilung der Arthrose veranlasst.
Therapie:
Die Fußarthrose kann mit Krankengymnastik behandelt werden. Da es sich bei der Arthrose um eine entzündliche Abnutzung handelt, verordnet Ihr Orthopäde Ihnen möglicherweise ein entzündungshemmendes Mittel oder bietet Ihnen eine Injektion an, um die Entzündung zu lindern. Es kann ein orthopädischer Schuh mit Abrollhilfe verordnet werden.
Bei Versagen der konservativen Therapie besteht die Möglichkeit von Versteifung und Gelenkersatz.