Osteochondrosis dissecans (OCD) des Knies (Gelenkmaus)


Das gesamte Leistungsspektrum:


Symptome:

Patienten klagen über Knacken und Blockierung im Knie mit Gelenkerguss. Sie haben Schmerzen und können oftmals das Knie nicht voll beugen oder strecken.

Ursachen:

Heute nimmt man an, dass die meisten OCD-Läsionen ( Knorpel- Knochenstück) infolge eines zurückliegenden Unfalls auftreten. Sie können auch bei Sportlern als Folge einer Überbeanspruchung auftreten. Manchmal lässt sich keine Ursache finden.

Diagnostik:

Die Diagnose wird durch Röntgen bestätigt. Ein MRT kann dazu beitragen, die Stabilität und die Durchblutung des Fragments zu beurteilen. Das MRT wird mit Kontrastmittel durchgeführt.

Therapie:

Stabile Läsionen, die wahrscheinlich nicht wandern, werden durch Entlastung und entzündungshemmende Medikamente behandelt und beobachtet.
Instabile Läsionen oder freie Gelenkkörper werden arthroskopisch entfernt. Je nach Alter und Aktivitäten des Patienten wird bei der Arthroskopie eventuell eine Anbohrung des Knochens durchgeführt. Hierbei handelt es sich um ein Rekonstruktionsverfahren für geschädigten Knorpel. Der Operateur bohrt den Knochen am Ort der Schädigung an. Dadurch dringt Knochenmark in den geschädigten Bereich vor, das Blutzellen enthält, die neuen Knorpel bilden können.