Handgelenksbruch der Speiche


Das gesamte Leistungsspektrum:


 

Handgelenksbruch der Speiche Präoperativ

Handgelenksbruch der Speiche präoperativ

Handgelenksbruch der Speiche Postoperativ

Handgelenksbruch der Speiche postoperativ

 

Symptome:

Deutliche s- förmige Fehlstellung im Bereich des Handgelenke . Manchmal kommt es zu Gefühlsstörungen in den Fingern.

Ursache:

Der handgelenknahe Bruch der Speiche ( distale Radiusfraktur) ist der häufigste Bruch  im Erwachsenenalter und macht bis zu 25 Prozent aller Knochenbrüche aus.
Beim jungen Patienten tritt dieser Bruch nur nach starker Gewalteinwirkung auf.
Im höheren Alter ist dieser Bruch mit dem Schenkelhalsbruch der erste Hinweis für eine Osteoporose. Ursache ist meist ein Sturz auf die ausgestreckte Hand.

Diagnostik:

Zuerst wird ein Röntgen des Handgelenkes in zwei Ebenen durchgeführt. Bei Trümmerbrüchen mit Gelenkflächenbeteiligung wird zusätzlich ein CT notwendig.

Therapie:

Bei starker Fehlstellung wird eine Einrichtung des Bruches in örtlicher Betäubung durchgeführt und anschließend im Gips ruhiggestellt. Bei offenen Brüchen und Gefühlsstörungen ist eine Operation mit Einbau einer Platte und Schrauben notwendig. Die Ergebnisse haben sich mit den winkelstabilen Platten deutlich verbessert.
Bei Kindern und Jugendlichen können diese Brüche meist konservativ behandelt werden. Ist eine Operation notwendig,  können diese Brüche mir Drähten stabilisiert werden.