Das gesamte Leistungsspektrum:
Symptome:
Zu den Symptomen zählen starke Schmerzen, eine Kniedeformität, eine Instabilität und Taubheits- oder Kältegefühl im betroffenen Bein.
Ursachen:
Unfälle mit hoher Energie wie bei einem Verkehrsunfall oder einem Sturz aus großer Höhe können zu einer Knieluxation führen. Sportarten wie Fußball und Ski fahren können ebenfalls Ursache für eine Luxation sein. Die Bänder, die das Knie in Position halten, reißen und ermöglichen eine Verschiebung der Gelenkflächen.
Diagnostik:
Die Diagnose wird durch Röntgen bestätigt. Da der Bänderschaden groß ist, wird der Arzt ein MRT veranlassen, um die anderen Verletzungen im Knie zu beurteilen.
Therapie:
Eine Knieluxation sollte sofort reponiert werden. Es kann zu einer Schädigung der Arterie in der Kniekehle kommen. Daher sollte zur Beurteilung der Arterie eine Kontrastmitteluntersuchung durchgeführt werden.
Sofern der Patient keine schwere Krankheit hat oder sehr alt ist, ist eine Operation erforderlich, um das Bein zu stabilisieren.
Die Kniebänder werden wiederhergestellt oder rekonstruiert. Der Zeitpunkt der Operation hängt vom Verletzungsmuster und den Begleitverletzungen( Blutgefäße) ab.