Riss vorderes Kreuzband (VKB)


Das gesamte Leistungsspektrum:


gesundes Kreuzband

gesundes Kreuzband

Riss vorderes Kreuzband (VKB) - Kreuzbandplastik

Kreuzbandersatzplastik

Symptome:

Patienten mit akutem VKB-Riss klagen über Schmerzen, Schwellung und können das Bein nicht belasten. Durch die Schwellung kann das Knie nicht gestreckt bzw. vollständig gebeugt werden. Dies führt zur Instabilität des Knies. Patienten mit einem alten VKB-Riss klagen insbesondere bei plötzlichen Richtungswechseln wie beim Basketball oder Fußball über ”Einknicken” oder ”Schlackern” des Knies.

Ursachen :

Ein VKB-Riss ist meistens die Folge einer Sportverletzung. Die meisten VKB-Risse entstehen ohne Fremdkontakt. Sie können nach plötzlichen Richtungswechseln, Ausrutschen oder beim Hängenbleiben mit Stollen im Rasen entstehen. Ein weiterer häufiger Mechanismus ist ein Schlag gegen die Außenseite des Knies bei einem Fußballzweikampf. VKB-Einrisse können auch in Verbindung mit einem Knietrauma (z. B. beim Skifahren) auftreten.

Diagnostik:

Ein akuter Riss des VKBs ist bei der körperlichen Untersuchung eventuell schwer zu diagnostizieren. Das Knie ist geschwollen und schmerzhaft. Die Röntgenbilder sind jedoch meistens normal. Zur Beurteilung des VKBs und anderer Strukturen im Knie wird ein MRT durchgeführt. Andere Verletzungen, die häufig mit einem Riss des VKBs einhergehen, sind Meniskusrisse, Risse des inneren Seitenbands und Knochenprellungen ( Mikrobrüche mit Ödem).

Therapie:

Kreuzbandersatzplastik postoperativ

Kreuzbandersatzplastik postoperativ

 

Bei jungen, aktiven Patienten wird im Allgemeinen eine operative Rekonstruktion des VKBs empfohlen. Der natürliche Verlauf von VKB-Rissen wurde eingehend untersucht. Wenn das verletzte Band nicht rekonstruiert wird, bildet sich Arthrose im Knie. Bei älteren Patienten, Patienten, die keinen Sport treiben, und Patienten mit Arthrose wird Krankengymnastik und die Anlage eines Stützapparats empfohlen. Bei akuten Verletzungen verordnet Ihr Arzt entzündungshemmende Medikamente, Gehstützen und Krankengymnastik. Die Entzündung im Knie muss vor einer Operation abgeklungen sein. Wenn bei einem entzündeten Knie eine VKB-Operation durchgeführt wird, ist die Gefahr einer Bewegungseinschränkung nach der Operation größer. Daher wird Ihr Arzt in der Regel warten, bis die Schwellung im Knie abgeklungen ist und die Beweglichkeit wieder nahezu normal ist, bevor operiert wird. Eine Ausnahme stellen Patienten mit anderen Verletzungen wie einem dislozierten Meniskusriss dar, der verhindert, dass man das Knie normal beugen kann.
Bei aktiven Patienten sollte eine VKB-Rekonstruktion vorgenommen werden. Diese wird arthroskopisch oder arthroskopisch unterstützt durchgeführt. Ein Transplantat wird aus  den Beugesehnen des Knies entnommen.