Arthrose Schultergelenk


Das gesamte Leistungsspektrum:


Symptome:

Schmerzen und Einschränkungen bei Tätigkeiten in und über Schulterhöhe.
Oftmals ein Knacken/Reiben im Schultergelenk.
Schmerzperioden werden kontinuierlich stärker.

Ursachen:

Als Spätfolge nach Verletzungen im Rahmen eines Unfalls.
Rheumatische Gelenkentzündungen können das Schultergelenk zerstören.
Auch eine genetische Veranlagung kann dazu beitragen.
Ebenso Ablagerungen bei Stoffwechselerkrankungen.

Diagnostik:

Die Arthrose wird durch eine körperliche Untersuchung und durch Röntgen diagnostiziert.
Das Röntgen und gelegentlich eine CT- oder MRT-Untersuchung tragen zur Beurteilung der Arthrose bei.

Therapie:

Oft konservativ möglich mit Medikamenten, Spritzen, physikalischer Therapie.
Da die Schulter kaum Belastungen wie Körpergewicht und Schwerkraft tragen muss, funktioniert eine nicht operative Therapie über lange Zeiträume.
Operativ führt man eine Schulterarthroskopie durch und glättet endoskopisch den abgeriebenen Knorpel. Die entzündete Gelenkschleimhaut wird arthroskopisch abgetragen.
Bei Persistenz der Schmerzen kann dem Patienten die Implantation einer Prothese angeboten werden.