Archillessehnenriss


Das gesamte Leistungsspektrum:


Ansatz der Archillessehne

Ansatz der Archillessehne

Fixierung nach Riss der Archillessehne

Fixierung nach Riss der Archillessehne

 

Symptome:

Die Patienten klagen über plötzliche Schmerzen und eine Bewegungseinschränkung. Die meisten Menschen beschreiben das Gefühl als ”Tritt” oder spüren ein ”Knacken”.

Ursachen :

Ein Achillessehnenriss tritt im Allgemeinen als Folge einer kontaktlosen Verletzung wie eines plötzlichen Richtungswechsels auf. Die Ursache ist die Degeneration der Sehne und frühere Kortisoninjektionen.

Diagnostik:

Bei der körperlichen Untersuchung fühlt man eine Delle in der Sehne. Der Zehenstand ist nicht möglich. Im Ultraschall lässt sich der Riss darstellen. Die Röntgenbilder sind im Allgemeinen unauffällig.

Therapie:

Ein Riss der Achillessehne kann mit einem Unterschenkelgips oder Orthese in Spitzfußstellung behandelt werden. Es werden blutverdünnende Mittel verordnet. Der Patient muss konsequent entlasten. Ein erneuter Riss kommt bei der nichtoperativen Behandlung öfter vor.
Die meisten Chirurgen raten beim jüngeren Patienten zu einer operativen Wiederherstellung der Achillessehne. Die gerissenen Sehnenenden werden wieder aneinandergenäht. Das Sprunggelenk wird im Gips oder in einer Schiene ruhiggestellt, und der Patient erhält Gehstützen zur Entlastung. Ruhigstellung für 8-9 Wochen für konservative und operative Therapie.